
Lesungen von Vanessa Walder
Interaktive szenische Lesungen sind aus allen Büchern auf dieser Website möglich.
Ein besonderes Highlight sind die Grusel-Lesungen aus
"Nightmore – Das gruseligste Internat der Welt".
Der Veranstaltungsort verwandelt sich mit Nebelmaschine, Nachthimmel-Simulator, Soundeffekten und Dämonenhörnern in die schottischen Hochmoore bei Vollmond.
Bei ONLINE-Lesungen erhalten Sie vorab ein Lesungspaket. Die Veranstaltungen finden über Zoom statt. Sie bekommen rechtzeitig einen Link. Einfach klicken – Lesung ab! Für Details einfach auf den Button klicken:
Workshops für Schulen und Bibliotheken zu den Themen Schreiben, Drehbuch, Pflanzenwelt und Demokratie werden je nach Kursziel von Autorin Vanessa Walder eigens konzipiert. Für Details einfach auf den Button klicken:
Hier finden Sie die feststehenden Termine für das Jahr 2025:
Antworten auf die häufigsten Fragen zu Lesungen
Was benötigt die Autorin für die Veranstaltung?
Idealerweise: stilles Wasser/Kaffee, Tisch, Stuhl, Beamer, Leinwand, Lautsprecher. In der Regel geht es auch ohne all das. Einzig verbindlich ist das Publikum. Das sollte bitte VOR und nicht neben oder hinter mir sitzen.
Wie viele Kinder dürfen maximal in eine Lesung?
Ich lese auf Festivals wie der lit.COLOGNE liebend gerne vor über 500 Kindern oder Jugendlichen. Aber bitte achten Sie darauf, dass in einer Lesung nicht mehr als zwei Altersgruppen zusammenkommen. Also etwa 7- und 8-jährige Schüler. Oder 5. und 6. Klassen.
Wie hoch sind die Reise- und Hotelkosten?
Ich reise mit der Bahn erster Klasse mit BahnCard 25 oder mit dem Flugzeug an und übernachte in guten Hotels. Ich habe kein Auto!
Gibt es auch digitale Lesungen?
Absolut! Online- oder digitale Lesungen sind nicht weniger live als Lesungen vor Ort. Dazu schicken wir Ihnen vorab einen Zoom-Link. Digitale Lesungen sind deutlich günstiger, weil ich nicht tagelang unterwegs bin, keine anderen Termine absagen oder verschieben muss und in meinem eigenen Bett schlafen darf.
Was kostet eine Lesung?
Das Mindesthonorar für Autorenlesungen liegt nach Stiftung Lesen und dem Deutschen Schriftstellerverband bei 500 Euro plus USt. Weil für mich Leseförderung von großer Bedeutung ist, bleiben meine Honorare etwas darunter. Je mehr Lesungen am selben Ort und am selben Tag stattfinden, desto günstiger. Ich bitte um Verständnis, dass bei nur einer Veranstaltung mit Übernachtung das Honorar entsprechend höher ist. Digitale Lesungen berechne ich mit 290 Euro plus 7% USt. Ich bin immer offen für Benefiz-Lesungen für Krankenhäuser, Hospize und wohltätige Organisationen wie die SOS Familienzentren. Fragen Sie bitte einfach frühzeitig an.
Können Lesungen gefördert werden?
Natürlich. Es gibt zahlreiche Lesefördungen von Stiftungen, Vereinen, Firmen, Städten, dem Bund und den Ländern in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol. Auch Workshops werden – je nach Thema – gefördert, zum Teil auch von der EU. Ich leite Sie für diese Informationen gern an die zuständigen Eventveranstalter meiner Verlage weiter.
Was sollen wir vor und nach der Lesung machen?
Fragen müssen nicht vorbereitet werden, die stellen die Schüler ganz von selbst. Ich habe Erfahrung darin, die richtige Atmosphäre zu schaffen, damit Dialoge entstehen. Nur sollten die Schüler rechtzeitig wissen, dass eine Lesung stattfindet und wer zu Ihnen kommt. Wenn Sie die Veranstaltung und den Künstler mit Vorfreude und Respekt ankündigen, erhöht das den Stellenwert bei den Kindern enorm – und die Veranstaltung wird ein größerer Erfolg. Ich lese einzelne Stellen aus meinen Büchern vor und erzähle die Entstehungsgeschichte und die Hintergründe. Es ist immer schön, wenn das entsprechende Buch in der Bücherei vorhanden ist und die Kinder es nachher ausleihen können, um es zu Ende zu lesen. So wird der lesefördernde Aspekt am besten genutzt. Das gesamte Buch vor der Lesung mit den Klassen durchzunehmen, ist hingegen in der Praxis nicht sinnvoll.
Können Sie einen Büchertisch organisieren?
Natürlich, sehr gern. In der Regel gibt es eine Vereinbarung zwischen der Buchhandlung und dem Veranstalter über die Aufteilung des Gewinns. Fragen Sie gerne und wir schicken Ihnen vorab ein Schreiben an die Eltern, das Sie den Schülern mitgeben können.
Gibt es Autogrammkarten und Lesungsplakate?
Autogrammkarten gibt es immer und für jeden Schüler. Lesungsplakate meistens für Neuerscheinungen und/oder Großveranstaltungen.
Lesungen auf Messen, in Buchhandlungen, Bibliotheken Schulen
Online-Lesungen
Workshops
Upcoming Events
Foto: lit.COLOGNE, Volksbühne am Rudolfplatz in Köln, Lesung aus "Flora Magica" im März 2025
